

MYSTERY DINNER -
das Krimitheater
von Bestsellerautorin
Gabriele Hasmann
Mehrere Schauspieler und ein Moderator entführen im Zuge des Mystery Dinners in ungeklärte mysteriöse Fälle rund um historische Persönlichkeiten wie Kronprinz Rudolph, Schürzenjäger Casanova oder
den rätselhaften Grafen von Saint Germain.
Begleitet von einem eleganten 3-Gänge-Menü oder Buffet
erhalten unsere Gäste Einblick in eine ungeklärte Geschichte,
um anschließend mitzuraten und den Fall zu lösen.
Das Mystery Dinner kann auch exklusiv für Firmenveranstaltungen
gebucht werden.

Termine
Nächste Termine:
FR, 19. September 2025
Gasthaus Kari
Brand 8, 3053 Laaben (NÖ)
"Der geheimnisvolle Graf von Saint Germain und ein Mord in Adelskreisen"
Ticketpreis: EUR 64,- (inkl. 3-Gang-Menü)
Tickets unter: 0664 / 555 73 39
Wiener Menü aus dem 18. Jahrhundert:
Altwiener Erdäpfelsuppe mit getrockneten Steinpilzen, Gemüse und Speckwürferl
**************
Gekochtes Schulterscherzerl mit Erdäpfelschmarrn und Semmelkren
ODER:
Käseknödel auf Sauerkraut mit Petersilien-Rahmsaftl
**************
Karamelisierter Kaiserschmarrn mit Apfelkompott

%20Charlotte%20S.jpg)
© links: Barbora Vavro Grúber
© rechts: Charlotte Schwarz www.knallschwarz.at
DarstellerInnen
Conny Boes (Schauspiel & Regie)
Hat in Wien Musical und Schauspiel studiert und war daraufhin viele Jahre mit einem Kindertheater auf Tournee. Es folgten zahlreiche spannende Rollen, ein Engagement für „Mein Schiff 2“ sowie Auftritte an der Volksoper Wien, am Burgtheater u.v.m. Ihre Arbeit mit kleinen Nachwuchstalenten setzte die gelernte Kindergärtnerin in Workshops und Regiearbeiten fort. Sie leitet Lehrveranstaltungen (Theater, Sprechen, Improvisation) für Erwachsene und Firmen, macht Moderationen und unterrichtet Schauspiel. www.connyboes.com
(Foto: Leo Bauer)

Felix Kurmayer (Moderation)
Ist seit 30 Jahren Schauspieler und Sprecher und war unter Claus Peymann Ensemblemitglied im Burgtheater Wien. Seine Ausbildung hat er in Österreich und Deutschland mit dem Bühnen-diplom abgeschlossen und studierte in Los Angeles u.a. an der berühmten Kunsthochschule UCLA Film. Er wirkte in über 118 Film- und Theaterproduktionen mit und arbeitete mit berühmten Regisseuren wie Peter Patzak, Franz Antel, Felix Dvorak u.v.m. zusammen. https://www.felix-kurmayer.at/
(Foto: privat)

Reinwald Kranner (Schauspiel)
Mitbegründer von KRANNER HOCH DREI mit seiner Tochter Stella und seinem Bruder Gernot Kranner, sang und spielte zahlreiche Rollen auf den großen heimischen Bühnen, etwa den Elvis Presley im Musical „Million Dollar Quartet“ im Wiener Metropol. Er ist außerdem Regisseur und Choreograph, komponiert eigene Songs und schreibt Musicals für Kinder gemeinsam mit seiner Tochter Stella für das Raimundtheater. Auslandstätigkeiten in Deutschland, der Schweiz, Hongkong, Moskau und den USA.
(Foto: Tina Herzl)
%20Tina%20Herzl.jpeg)
Sandra Högl (Schauspiel)
Stand schon früh auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Ihre künstlerische Ausbildung zur Musicaldarstellerin erhielt sie am Konservatorium der Stadt Wien. Dort startete auch ihre Theaterlaufbahn mit Engagements in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie Gastspielen von Madrid bis Teheran, von Edinburgh bis Brisbane.
https://sandrahoegl.jimdofree.com/vita/
(Foto: Raphael Stompe)

Rafael Witak (Schauspiel)
Ist diplomierter Schauspieler und Sprecher, der mit Theater für Kinder und Erwachsene sowie mit Lesungen und Gesangsshows bereits in ganz Österreich auf der Bühne stand. Er hat im Jahr 2012 den Verein METEOR gegründet, bei dem er maßgeblich an der Entwicklung und Umsetzung von Kabarett- und Theaterproduktionen beteiligt ist, die vom Text über die Kostüme bis hin zum Bühnenbild komplett als Eigenproduktion entstehen.
(Foto: Kristian Achtsnith)


Julian Schneider (Schauspiel)
Absolvierte seine Schauspielausbildung am Max Reinhardt-Seminar in Wien und am Lee Strasberg Institute in Los Angeles. Seitdem steht er für diverse klassische und moderne Stücke auf der Bühne, ist aber seit einigen Jahren vorwiegend für Film und Fernsehen tätig. So übernahm er für 14 Monate die Hauptrolle in der Serie „Sturm der Liebe“, drehte für einigen Serien wie „Soko Donau“, „Soko Linz“ oder „Walking on Sunshine“ und ist ab 2024 in der neuen Amazon Prime Serie „Followers“ zu sehen.
(Foto: Nikolaj Kovacic)
%20Franz-Josef%20Danner%20hoch.jpg)
Andreas Steiner (Schauspiel)
Steht seit seiner Kindheit auf der Bühne und war in zahlreichen Musical- und Märchenproduktionen in Wiener Neustadt zu sehen. Seit 2017 Mitglied diverser Krimi-Dinner-Ensembles, sowie Schauspieler an der Kulturschule Leipzig, wo er mit verschiedenen Stücken durch Deutschland tourte. Seit 2019 besucht er mit dem Mitmachtheater Harlekin die Schulen und Kindergärten Österreichs. Außerdem schreibt und inszeniert er Theaterstücke für Kinder und Jugendliche.
(Foto: Franz-Josef Danner)
%20Larissa%20Winkel%20low%20res_jpeg.jpg)
Michael Zallinger (Schauspiel)
Studierte Musical an der Performing Academy in Wien, arbeitet gegenwärtig mit Previn Moore (Gesang) und ist als Sänger und Pianist in der Veranstaltungs- und Hochzeitsband „Annie´s Jukebox“ und bei „The Harps“ tätig, sowie seit 2022 Produktionsleiter der Pramtaler Sommeroperette! Er spielte u.a. an der Staatsoper Wien, am Theater der Jugend Wien und bei den Wachau-Festspielen, erhielt Rollen wie der Herr von Lips in „Der Zerrissene“, Raoul de St. Brioche in „Die lustige Witwe“ und Quincey Morris in „Dracula“.
(Foto: Larissa Winkel)
%20Valentin%20Ivanov.jpg)
Christian Leutgeb (Schauspiel)
Absolvierte seine Ausbildung an der Schauspielakademie Elfriede Ott 2018 und ist seitdem u.a. am Theater Spielraum, an der Freien Bühne Salzburg und am Theater in der Innenstadt tätig. Außerdem arbeitet er für das theaterpädagogische Programm „Mein Körper gehört mir“ und ist in diversen Stücken der freien Szene in Linz und Wien zu sehen.
(Foto: Valentin Ivanov)
%20lepsifoto_at.jpg)
Michaela Ehrenstein (Schauspiel)
Hat eine künstlerische Ausbildung am Konservatorium absolviert, ist seit vielen Jahren Schauspielerin, Regisseurin und Chansonsängerin und kann auf Engagements an der Staatsoper Wien sowie u.a. am Theater der Landeshauptstadt St. Pölten und Stadttheater Baden zurückblicken. Außerdem ist sie Mitwirkende der Sommerspiele in Niederösterreich, dem Burgenland und Südtirol sowie an Chansonprogrammen und Lesungen. Sie hatte Auftritte in der TV-Serie "Stockinger" sowie im Kinofilm "Lina", war von 2004 bis 2014 Intendantin der Sommerspiele Schloss Sitzenberg und ist seit 2010 Direktorin der Freien Bühne Wieden.
(Foto: lepsifoto)
%20AKTA%20Photography.jpg)
Michaela Hagenstein (Schauspiel)
War schon als Kind theater- und musikbegeistert und wirkte bei ersten Produktionen mit.
Nach Schauspiel- und Gesangsausbildung in London schloss sie 2024 ihr Studium am Performers College in Brighton, England ab. Es folgten Erfahrungen mit vielen Formen von Performance auf der Bühne und vor der Kamera sowie als Regieassistenz. Seit Anfang 2025 ist sie in Stücken von Kontatktiertheater - Suchtprävention mittels Theater zu sehen.
(Foto: AKTA Photography)
Auftritte mit dem Mystery Dinner gab es bisher
in folgenden Locations:
Casino Baden, Burg Forchtenstein, Stadtgalerie Mödling,
Bettfedernfabrik Wiener Neustadt, Hotel Regina Wien,
Panoramarestaurant Mödling, Wasserschloss Kottingbrunn,
Krainerhütte, Hilton Wiener Neustadt,
Schloss Zell an der Pram, Schloss Weinberg und
in vielen weiteren Locations im Zuge unserer exklusiven Firmenveranstaltungen.
Firmenevents
Sie wollen das Mystery Dinner exklusiv für Ihren Firmenevent buchen?
Das Mystery Dinner eignet sich optimal als Aufwertung Ihrer kulinarischen Betriebsfeier, wo Mitarbeiter:innen (in Teams oder alleine) gefragt sind, einen Verbrechensfall aufzulösen.
Auf Wunsch kann das Mystery Dinner vorab mit einem 2-stündigen Mystery Walk
durch Wien oder Baden kombiniert werden.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage, um Ihnen ein passendes Angebot legen zu dürfen.
Eindrücke
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
Newsletter
Kontakt / Impressum
Gabriele Hasmann
Schießgraben 11 / 15
2500 Baden
www.facebook.com/mystery.dinner.at